Florian Jerabek

Psychologe, Günder von Embodied Life, Stand Up Therapeut 

Timeline

2020
Gründung Embodied Life
Gründung Embodied Life

🔷 Embodied Leadership steht für Tiefe, Seele und Klartext

Mit Embodied Leadership verbinde ich meine therapeutischen, körperorientierten und provokativen Ausbildungswege zu einem integrativen Ansatz – fundiert, wirksam und direkt.

Als freiberuflicher Coach, Trainer und Speaker begleite ich Leader:innen in Führungsverantwortung, Vertrieb, Selbstständigkeit oder therapeutisch oder beratender Tätigkeit auf ihrem Weg zu mehr innerer Klarheit, Präsenz und echter Wirksamkeit im Gegenüber mit Ihren Klient:innen oder Kund:innen– beruflich wie persönlich.

Der Fokus: Tiefe, die trägt. Klartext, der bewegt. Und Seele, die spürbar bleibt.

2019
Beruflicher Werdegang
Beruflicher Werdegang

🧠 15+ Jahre Erfahrung in Psychotherapie & Coaching

Langjährige Berufserfahrung als angestellter und freiberuflicher Psychologe und Psychotherapeut – mit Schwerpunkten in klinischer Psychologie, Psychosomatik und beruflicher Rehabilitation.
Stationen u. a.:

  • Psychologischer Coach & Therapeut in der beruflichen Rehabilitation SRH BTZ München

  • Adula Klinik Oberstdorf – Fachklinik für Psychosomatik & ganzheitliche Psychotherapie

  • LMU Klinikum München – interdisziplinäre Schmerzambulanz

  • Dozententätigkeit u. a. an der Kirinus CIP Akademie, dem Zentrum für Naturheilkunde ZfN München, auf der Messe für seelische Gesundheit und bundesweiten Gesundheitsveranstaltungen

Aktuell:
Psychotherapeut, Gruppentherapeut und Projektverantwortlicher für die Weiterentwicklung von Gruppentherapie bei der Kirinus Praxis GmbH.

 

2011
Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten
Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten

🧩 Ganzheitlich & integriert

Schon während meiner Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin mit Schwerpunkt kognitive Verhaltenstherapie (Approbation 2019) wurde mir klar, wie bedeutsam ein ganzheitlicher Blick auf den Menschen ist. Früh begann ich daher, über die klassischen Methoden hinaus zu denken.

Ergänzend absolvierte ich Zusatzausbildungen in Yin Yoga (Biff Mithoefer), sozialem Kompetenztraining (Erika Güroff), Gruppenpsychotherapie, Bionergetischer Analyse und provokativer Therapie. Später kamen Methoden aus dem somatischen Leadership Coaching hinzu – ein bereichernder Teil meiner heutigen Arbeit.

Auch persönlich schöpfe ich viel aus Bewegung: Yoga, Tanz, Calisthenics und das Wandern – besonders auf mehreren Jakobswegen – geben mir Zugang zu Präsenz, Klarheit und innerer Ruhe.

Diese Vielfalt prägt meine therapeutische Haltung: achtsam, ressourcenorientiert und offen für den Menschen in seiner ganzen Komplexität.

2005
Studium
Studium

📖 Wurzeln und mein Weg zur Psychologie

Mich faszinieren seit jeher die Fragen: Warum fühlen und handeln wir, wie wir es tun? Und was passiert, wenn Menschen den Mut haben, ihrem inneren Kompass zu folgen?

Psychologie begeisterte mich früh – Bücher wie „Die Kunst des Liebens“ öffneten erste Türen nach innen. Im Studium in Salzburg schätzte ich besonders die Verbindung von Wissenschaft, Philosophie und existenziellen Fragen.

2008 lernte ich während eines Auslandssemesters in den USA Yoga und Meditation kennen – zeitgleich mit der damals noch jungen „dritten Welle“ der Verhaltenstherapie, die Achtsamkeit, Körperarbeit und Emotion integriert. Für mich war das ein idealer Rahmen, um Psychologie mit Embodiment und Selbstwahrnehmung zu verbinden – bis heute zentral für meine Haltung.

Ein starker Gegenpol zum Denken war für mich immer der Körper: Als Jugendmeister im Ju-Jutsu Fighting lernte ich, was verkörperte Präsenz bedeutet – und wie viel Klarheit entstehen kann, wenn Körper und Psyche zusammenspielen.